|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
PLATTENSEE
![]() Der Plattensee (Balaton) liegt mitten in Transdanubien und ist ein beliebtes Ziel für die Sommerferien. Das "Meer der Ungarn", wie der Plattensee auch genannt wird, ist der größte und wärmste Binnensee von Mitteleuropa mit einer Länge von fast 80 Kilometern und einer Breite von fast 14 Kilometern. Die maximale Wassertiefe von etwas mehr als 12 Metern wird an der Halbinsel Tihany erreicht, wo es eine Fähre gibt, die den See überquert. An den Ausläufern des Bakony-Gebirges finden sich viele Weinhänge, Mandel-, Granatapfel- und Feigenbäume. Der Weinanbau und die guten Weine haben hier eine lange Tradition. Die Umgebung des Plattensees ist die Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten, wovon viele selten und geschützt sind, es gibt hunderte Vögel, Insekten und Fische. Eine Besonderheit sind die Büffelherden am Kis Balaton, die um 1800 dort angesiedelt wurden. ![]() Der Ort Keszthely existierte schon zur Zeit der Römer und war ein wichtiges Handelszentrum. Heute ist es der älteste und größte Ort an der Südwestspitze des Balaton. Hier liegt das drittgrößte Schloß von Ungarn und es gibt sehenswerte Museen, wie das Marzipanmuseum, das Balaton-Museum, das Puppenmuseum und das Weinmuseum. Ein weiterer bekannter Ort ist Balatonfüred. Hier findet sich ein Museum in der alten Villa des Schriftstellers Mór Jókai, das über sein Leben berichtet. Beliebt ist die Ortschaft auch wegen der Heilquellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||