|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
FAUNA UND FLORA UNGARNS: PFLANZEN- UND TIERWELT IN UNGARN ![]() Die Großzahl unter ihnen sind mitteleuropäische Arten, teilweise gibt es in Ungarn aber auch nord-, ost- und südeuropäische Arten. Von den genannten Tier- und Pflanzenarten stehen 855 Tierarten und 535 Pflanzenarten unter Naturschutz. Zu den geschützen Pfanzenarten zählt beispielsweise die wilde Pfingstrose im Hügelland vom Mecsek, die mediterrane Nieswurz oder die in der Nyírség-Gegend beheimatete ungarische Windblume. In den ungarischen Wäldern kann man unter anderem Rehe, Wildschweine, Hirsche, und Füchse sehen. Eine große Anzahl an Aalen und Amuren leben inzwischen ebenfalls in ungarischen Flüssen und Seen, nachdem sie aus fremden ausländischen Gewässern übergesiedelt wurden. Zum Schutze der ungarischen Tier- und Pflanzenwelt hat man auf einer Gesamtfläche von 816.008 Hektar neun Nationalparks, 38 Landschaftsschutzgebiete und 142 Naturschutzgebiete eingerichtet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||